Articles tagged "Mastodon"
4-Replacing proprietary social networks with Fediverse
In this blog, which is still under construction, I describe the approach I followed to regain control over my personal data by replacing commercial tools with others, often open-source, or which do not practice tracking. For the moment I'm just listing the solutions I've adopted. The argumentation will come gradually with the maturity of the content
Co może cię zdziwić po przejściu z Twittera do Mastodona?
Krótkie wprowadzenie dla osób migrujących od Elona
Mastodon-Mythen über Timelines, Threads und die Sichtbarkeit von Toots
Sogar mir waren bis vor kurzem nicht alle Besonderheiten der Verteilung und Sichtbarkeit von Toots klar. Es gibt auch ein paar Urban Legends, was die Toot-Verteilung mit #Mastodon betrifft. Ich versuche das mal aufzuklären.
#neuHier - wie privat kann ich bei Mastodon sein?
Es kommen vermehrt Anfragen, in wie weit man bei #Mastodon möglichst #privat sein kann. Also, wie ich selber steuern kann, wer meine Beiträge sieht und wer mit mir kommunizieren kann und darf. Der Artikel zeigt ein paar Möglichkeiten auf.
Zeitmessung
Beitrag in der Föderation
#neuHier - und wie interagiere ich?
Ja, mein Account existiert seit 5 Jahren, aber in Wirklichkeit bin ich Neu hier und war zuvor lange auf Twitter. Meine Erfahrungen mit Interaktionen und was anders ist in meinem Blog
Mastodon Followers und Following importieren. CircleCount für Arme
Bisher beschränkte ich mit auf Toots und nun sollen die eigenen Folgenden und Gefolgte - also die persönliche Vernetzung - in OpenSearch geladen werden
Mastodon Toots spielerisch verarbeiten - In Farbe und Bunt
Python bietet einen extrem schnellen Anschluss an viele Werkzeuge, auch für das Plotten von Diagrammen und allen erdenklichen grafischen Darstellungen
Dokumente in OpenSearch mit Python indizieren
Mit nur wenigen Befehlen ist es relativ einfach JSON Daten-Strukturen eins zu eins in OpenSearch zu übertragen
Anatomie eines Toots
Eine Statusnachricht (Toot, Tröt) besteht nicht nur aus dem Text der Nachricht, den wir im Client sehen. Sie ist deutlich umfangreicher.